Proteinpulver ist eines der vielseitigsten Ergänzungsmittel überhaupt. Egal, ob du nach dem Training schnell einen Shake machst, deinen Frühstückssmoothie aufpeppst oder sogar proteinreiche Snacks backst – es ist eine einfache Möglichkeit, deine Muskeln zu versorgen und die Erholung zu unterstützen.
Aber nicht alle Zutaten vertragen sich gut mit Proteinpulver. Manche Kombinationen können seine Wirksamkeit verringern, deinen Magen reizen oder sogar unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.
Hier sind fünf Dinge, die du niemals mit deinem Proteinpulver mischen solltest – und warum das Vermeiden dieser Dinge dir hilft, das Beste aus jeder Portion herauszuholen.
1. Heiße Flüssigkeiten
Während es im Trend liegt, Protein zu deinem Morgenkaffee oder Haferbrei hinzuzufügen, kann das direkte Übergießen deines Pulvers mit heißen Flüssigkeiten Probleme verursachen.
-
Warum es schlecht ist:
Hohe Temperaturen können das Protein denaturieren, wodurch es klumpt, sich trennt und seine glatte Textur verliert. Das zerstört nicht alle Nährstoffe, kann aber die Verdaulichkeit und den Geschmack beeinträchtigen. -
Bessere Option:
Lass heiße Flüssigkeiten etwas abkühlen, bevor du mischst, oder verwende einen Mixer mit warmem (nicht kochendem) Wasser oder Milch. Für Kaffeeliebhaber: Versuche, deinen Shake in deinen Kaffee zu geben, anstatt kochenden Kaffee über das Pulver zu gießen.
2. Alkohol
Es mag seltsam klingen, aber manche Leute versuchen, Protein mit Alkohol für "Protein-Cocktails" zu mischen. Schlechte Idee.
-
Warum es schlecht ist:
Alkohol verlangsamt die Muskelproteinsynthese, genau den Prozess, den du mit deinem Shake unterstützen möchtest.
Es kann dich auch austrocknen und deinen Magen reizen, wenn es mit bestimmten Proteinmischungen kombiniert wird – besonders mit milchbasiertem Whey oder Casein. -
Bessere Option:
Behalte dein Protein für Erholung und Ernährung und bewahre die Cocktails für einen separaten Anlass auf.
3. Ballaststoffreiche Ergänzungen
Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung, aber zu viele zugesetzte Ballaststoffe (wie Flohsamenschalen oder Kleie), die direkt in Ihren Shake gemischt werden, können nach hinten losgehen.
-
Warum es schlecht ist:
Große Mengen Ballaststoffe, die gleichzeitig mit Protein eingenommen werden, können die Aufnahme von Aminosäuren verlangsamen und Blähungen, Gas oder Magenbeschwerden verursachen.
Manche Menschen leiden sogar unter Verstopfung, wenn sie schweres Protein mit zu viel Ballaststoffen kombinieren. -
Bessere Option:
Essen Sie den ganzen Tag über ballaststoffreiche Vollwertkost wie Obst und Gemüse und halten Sie Ihren Shake einfach für eine schnellere Verdauung.
4. Zuckerhaltige Getränke
Proteinpulver mit Limonaden, Säften oder gesüßten Getränken zu mischen klingt vielleicht lecker, widerspricht aber dem Zweck.
-
Warum es schlecht ist:
Die zugesetzten Zucker lassen den Blutzucker und Insulin ansteigen, was zu Energiemangel und reduzierter Fettverbrennung führen kann.
Hoher Zuckerkonsum erhöht auch die Kalorienzufuhr, was es erschwert, Gewichtsverlust- oder Muskelaufbauziele zu erreichen. -
Bessere Option:
Bleiben Sie bei Wasser, ungesüßter Mandelmilch oder fettarmer Kuhmilch für saubere, ausgewogene Shakes. Fügen Sie bei Bedarf natürliche Süße mit Beeren oder einer Banane hinzu.
5. Nur Wasser (für pflanzliche Proteine)
Wenn Sie pflanzliche Proteinpulver verwenden, insbesondere Erbsenprotein, kann Wasser allein zu schlechtem Geschmack und körniger Textur führen.
Ich denke nicht, dass Erbsen-/pflanzliche Proteine allein mit Wasser gut mischbar sind, besonders im Vergleich zu Whey, das texturmäßig cremiger und weniger körnig ist. Wenn Sie pflanzliche Proteine schon einmal nur mit Wasser probiert und den Geschmack nicht gemocht haben, versuchen Sie es erneut mit pflanzlichen Milchsorten wie Mandelmilch, Kokosmilch usw., besonders wenn Sie die körnige Textur vermeiden möchten, die manchmal bei pflanzlichen Pulvern auftritt.
Das Muscle Evolution Isolate Plant-Based Protein von B Maximum ist jedoch für seinen glatten Geschmack bekannt, selbst wenn es nur mit Wasser gemischt wird – perfekt für alle, die eine tolle Textur und Bequemlichkeit ohne zusätzliche Kalorien wünschen.
-
Warum es schlecht ist:
Das körnige Mundgefühl kann Ihren Shake unangenehm machen und die regelmäßige Verwendung entmutigen. -
Bessere Option:
Mischen Sie pflanzliche Pulver in cremigeren Flüssigkeiten wie Mandelmilch, Hafermilch oder Kokosmilch für einen glatteren, angenehmeren Shake.
Letzter Tipp: Halten Sie es einfach
Die besten Proteinshakes werden mit sauberen Zutaten hergestellt: Wasser oder pflanzliche Milch, eine Portion hochwertiges Proteinpulver und optional ganze Lebensmittel wie Beeren oder Nussbutter.
Indem Sie diese fünf häufigen Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Proteinpulver wie beabsichtigt wirkt – und Ihnen hilft, Muskelmasse aufzubauen, sich schneller zu erholen und sich rundum wohlzufühlen.