In der Welt des Fitness und Muskelaufbaus wissen die meisten Menschen bereits, dass es entscheidend ist, genügend hochwertiges Protein zu sich zu nehmen. Ob Sie Molke, pflanzliche Proteine oder eine Kombination verwenden, die richtige Versorgung Ihrer Muskeln ist der Schlüssel für Erholung, Kraft und Wachstum. Neue Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass es eine einfache Möglichkeit geben könnte, Ihre Ergebnisse noch weiter zu verbessern: ein Kollagenpräparat zu Ihrem Proteinpulver hinzuzufügen.
Warum Kollagen hinzufügen?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und entscheidend für gesunde Sehnen, Bänder, Haut und Knochen. Allerdings ist Kollagen für sich genommen kein vollständiges Protein – es fehlen wichtige essentielle Aminosäuren wie Leucin, die für die direkte Stimulierung der Muskelproteinsynthese (MPS) entscheidend sind.
Das heißt, Kollagen ist reich an Glycin und Prolin, Aminosäuren, die für die Reparatur des Bindegewebes und die Gelenkgesundheit von entscheidender Bedeutung sind, zwei Dinge, die eine große Rolle bei der Unterstützung von langfristiger Kraft und Muskelwachstum spielen, insbesondere während intensiven Trainings.
Neuere Studien zeigen, dass wenn Kollagen mit einem hochwertigen Protein wie Molke- oder Pflanzenprotein kombiniert wird, es zusätzliche Vorteile bieten könnte, die über das hinausgehen, was jedes für sich allein erreichen könnte.
Was die Forschung sagt
🔬 In einer 2025 veröffentlichten Studie in Medicine & Science in Sports & Exercise fanden Forscher heraus, dass die Zugabe von nur 5 Gramm Kollagen zu einem 25-Gramm-Proteinshake nach dem Training sowohl die Muskelfasersynthese als auch die Synthese von Bindegewebsproteinen steigerte.
Während Protein allein hervorragend zum Muskelaufbau geeignet ist, verbesserte die Zugabe von Kollagen auf einzigartige Weise die Reparatur von Bindegeweben – etwas, das für langfristige Leistung und Verletzungsprävention entscheidend ist.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2024 zeigte, dass die Mischung von Kollagen mit Protein nach dem Training dazu beitrug, höhere Glycinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten – eine Lücke, die Protein allein oft nicht schließt. Glycin ist eine wichtige Aminosäure, die Ihr Körper für den Wiederaufbau von Bindegeweben wie Sehnen, Bändern und Knorpel benötigt.
In der Praxis deutet dies darauf hin, dass während Proteinpulver das Wachstum der Muskelfasern fördert, Kollagen die Erholung und Stärke der "Infrastruktur" — der Bänder, Sehnen und Faszien — verbessern kann, die diese Muskeln unterstützen.
Wie steht es um langfristiges Muskelwachstum?
Langzeitstudien, die nur Kollagen mit Molken- oder pflanzlichem Protein zum Muskelaufbau vergleichen, zeigen eindeutig, dass Protein überlegen ist, um die Muskelmasse zu erhöhen. Allerdings wurde gezeigt, dass die Kollagen-Supplementierung während Trainingsprogrammen die fettfreie Masse und Kraft verbessert, besser als Training ohne Supplementierung, insbesondere bei älteren Erwachsenen und aktiven Frauen.
Wichtig ist, dass bisher keine groß angelegte Studie beweist, dass die Zugabe von Kollagen zu Molken- oder Pflanzenprotein die Muskelgröße dramatisch über das hinaus erhöht, was Protein allein bewirken kann.
Aber basierend auf den jüngsten Forschungen ist es wahrscheinlich, dass die Zugabe von Kollagen hilft, die Erholung zu optimieren, die Gelenkgesundheit zu unterstützen und das Bindegewebe zu stärken, was indirekt dazu beiträgt, härter und konstanter zu trainieren, was im Laufe der Zeit zu besseren Fortschritten führt.
Wie man Kollagen in seine Routine einbaut
Wenn Sie bereits einen Proteinshake nach dem Training zu sich nehmen, ist die einfachste Strategie, einfach 5 bis 10 Gramm Kollagenpeptide zu Ihrer üblichen Portion Molken- oder Pflanzenprotein hinzuzufügen. Achten Sie auf ein hochwertiges, hydrolysiertes Kollagenprodukt, um eine einfache Mischung und schnelle Aufnahme zu gewährleisten.
Timing-Tipp:
Nimm deinen Protein- + Kollagen-Shake direkt nach dem Training, wenn dein Körper am besten darauf vorbereitet ist, Muskeln und Bindegewebe wieder aufzubauen.
Zusätzlicher Bonus:
Kollagen hat auch andere Vorteile, wie die Verbesserung der Hautelastizität, des Gelenkkomforts und der Darmgesundheit – so erhalten Sie viel mehr als nur Muskelunterstützung.
Für diejenigen, die neben ihrem üblichen Protein Kollagen ausprobieren möchten, suchen Sie nach einem hochwertigen, hydrolysierten Kollagenpulver, das sich leicht mischen und verdauen lässt. Produkte wie B Maximum’s Vital Supply Hydrolyzed Collagen bieten eine saubere, effektive Möglichkeit, die wichtigen Aminosäuren für die Unterstützung des Bindegewebes zu erhalten, ohne zusätzliche Füllstoffe oder Zucker hinzuzufügen. Hier erfahren Sie mehr.
Das Fazit
Die Zugabe von Kollagen zu deinem Proteinshake ersetzt nicht die muskelaufbauende Kraft von Molken- oder Pflanzenprotein – aber es könnte dir helfen, dich schneller zu erholen, dein Bindegewebe zu stärken und verletzungsfrei zu bleiben, was alles indirekt deine langfristigen Muskelzuwächse fördern kann.
Für Sportler, Bodybuilder oder alle, die es mit Fitness ernst meinen, ist es ein kleines, intelligentes Upgrade, das einen echten Unterschied machen könnte.